Peter EderArchitektPhotograph
  • Objekte
  • Städtebau Studien Testentwürfe
  • Technische Infrastruktur
  • Touristische Infrastruktur
    • Windpark Pretul _ Besucherlenkung
    • Standortstudie RAMSAR-Zentrum
    • Bienenhütte Buchkogel, Graz
    • Aussichtsplattform SchauWest, Graz
    • Plattform Johann und Paul, Buchkogel, Graz
    • Nationalpark Donau-Auen / Stopfenreuth
    • Rad Erlebnisraum Raabtal
    • Natur Erlebnis Park Plabutsch Buchkogel
    • Naturpark Sparbach Neu
    • Koralm Kristall Trail_Kärnten
    • Ausssichtsturm Frutten
    • Koralm Kristall Trail_Steiermark
    • Aussichtswarte Rosenberg und Buschenschank R., St. Peter a. O.
    • Trögerner Klamm, Bad Eisenkappel
    • Naturerlebnis Ödensee
    • Schilcher-Weinstraße
    • WaldGlas Glashütten
    • Schloßberger Mühlen
    • Wein Kultur Garten _ Eichberg/Trautenburg
    • Informationssystem Kraftwerk Fisching
  • Wettbewerbe
  • CV, Tätigkeitsfelder [about]
  • Kontakt [contact]
  • Impressum [legal notes]

WaldGlas Glashütten

1998-99

Umfang:
Entwurf
Konzept:
DI R. Resch
Auftraggeber:
Gemeinde Gressenberg,
Steiermärkische Landesregierung

Dieses Projekt im Umfeld des Koralm Kristall Trails besteht aus zwei Teilen, einem Ent­wurf zur Adaptierung eines alten Schul­gebäudes zu einem Waldglas­­museum sowie einer ortsplanerischen Neuordnung des Ortskernes von Glashütten.
Für das Museum wird das Schulgebäude von seiner ortszugewandten Seite neu erschlossen und erhält ein kleines Foyer. Die Klasse ist der Geologie gewidmet, während in der ehemaligen Lehrer­wohnung die Herstellung des Wald­glases dokumentiert wird. Die Substanz bleibt hier weitgehend erhalten, die Exponate sind in den Zwischenwänden vorgestellten Glaswänden untergebracht. Über einen Erschließungsturm mit Nassbereich wird eine neue Wohnung im Dachgeschoß erschlossen.
Die Ortsgestaltung sieht unter anderem im Zwischen­bereich von Gasthaus und Kirche einen Festplatz und im Vorbereich der Schule eine Ausstellungsfläche für größere geologische Exponate vor.

Peter Eder Architekt Touristische Infrastruktur. WaldGlas Glashütten.